Bild zeigt einen Taschenrechner mit der Zahl 10000 und einige Geldscheine. Auf den Geldscheinen liegt eine Lupe

Spen­den­trans­pa­renz & Selbst­ver­pflich­tung

Vertrauen ist seit mehr als 150 Jahren eine zentrale Ressource des Deutschen Roten Kreuzes. Es liegt im ureigenen Interesse des DRK, dieses Vertrauen zu bewahren und immer wieder neu herzustellen. Das DRK sieht sich daher in einer Verpflichtung zu größtmöglicher Transparenz gegenüber Staat und Gesellschaft, insbesondere im Hinblick auf die uns anvertrauten, hilfs­be­dürf­tigen Menschen. Vor diesem Hintergrund hat das DRK eigene Mindest­stan­dards für den Gesamtverband entwickelt, die im Rahmen einer Selbst­ver­pflich­tung umgesetzt werden. Die folgenden Punkte umfassen die geforderten Inhalte unserer Trans­pa­renz­stan­dards. Darüber hinaus finden Sie am Ende dieser Seite weitere Informationen zu den uns verliehenen Siegeln.

Mehr Details hier: Trans­pa­renz­stan­dards (PDF)

Siegel für Spen­den­trans­pa­renz des DZI

Das Deutsche Zentral­in­stitut für soziale Fragen (DZI) bescheinigt dem DRK e.V. mit dem Spendensiegel jedes Jahr, dass die Leitlinien zur Selbst­ver­pflich­tung Spenden sammelnder Organisationen als Grundlage der Arbeit anerkannt werden. Nur mit Ihrer Hilfe kann die ständige Einsatz­be­reit­schaft für die internationale humanitäre Hilfe sichergestellt werden. Das DZI Spendensiegel steht für Transparenz, gute Orga­ni­sa­ti­ons­füh­rung und sparsame Mittel­ver­wen­dung.

DZI Spendensiegel

Spen­denrat für Spen­den­trans­pa­renz

Der DRK e.V. ist Mitglied des Deutschen Spendenrates. Durch die Unterzeichnung einer Erklärung verpflichten wir uns zur Einhaltung der Grundwerte des Deutschen Spendenrates: Transparenz, Sicherheit, Glaub­wür­dig­keit, ethische Standards und Rechenschaft. Die im Deutschen Spendenrat e.V. zusam­men­ge­schlos­senen Organisationen wollen ein Zeichen gegen zu hohe Verwal­tungs­kosten, unseriöse Spendenwerbung und unterlassene Rechenschaft setzen, da diese dem Spendenwesen und der Spen­den­be­reit­schaft immer wieder großen Schaden zufügen. Weitere Informationen zum Deutschen Spendenrat finden Sie hier.

Initi­a­tive Trans­pa­rente Zivil­ge­sell­schaft

Der DRK e.V. folgt der freiwilligen Selbst­ver­pflich­tung der Initiative Transparente Zivil­ge­sell­schaft und veröffentlicht die Angaben entsprechend der Vorgaben.

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Sicher­heits­stan­dards bei Online­spenden

PCI DSS Siegel

Die usd AG bestätigt mit diesem Gütesiegel, dass die IT-Systeme des DRK e.V. nach dem Sicher­heits­stan­dard der Kredit­kar­ten­in­dus­trie (PCI DSS) überprüft wurden. Die IT-Systeme sind so gegen kriminelle Angriffe bestmöglich geschützt und auch das Bezahlen per Kreditkarte wird in seiner Sicherheit geprüft und bestätigt.

Siegel: PCI DSS Zertifikat Juli 2021

Foto: Eine junge Frau und ein älterer Mann vor einem Rotkreuz-Shop

Sie haben Fragen zum Thema Spenden? Von Spen­den­quit­tung bis Tipps zum sicheren Spenden informiert Sie der Spenderservice umfassend und hilft kurzerhand bei Ihrem Anliegen.

Wir möchten Ihr Vertrauen in das DRK bekräftigen. Deshalb informieren wir Sie stets über die Verwendung der uns anvertrauten Spendengelder und beantworten Ihre wichtigsten Fragen hierzu.

Foto: Eine junge Frau und ein älterer Mann vor einem Rotkreuz-Shop

Sie haben Fragen zum Thema Spenden? Von Spen­den­quit­tung bis Tipps zum sicheren Spenden informiert Sie der Spenderservice umfassend und hilft kurzerhand bei Ihrem Anliegen.

Wir möchten Ihr Vertrauen in das DRK bekräftigen. Deshalb informieren wir Sie stets über die Verwendung der uns anvertrauten Spendengelder und beantworten Ihre wichtigsten Fragen hierzu.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende